RSS-Feed zum Thema Steuern
Netzwerk empirische Steuerforschung
Do 06 Nov 2025 11:15:00 CET
Das Netzwerk empirische Steuerforschung (NeSt) ist eine Plattform des Bundesministeriums der Finanzen, das der Vernetzung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im Bereich der empirischen Steuerforschung mit der amtlichen Statistik und der Finanzverwaltung dient.
Anwendung neuer BFH-Entscheidungen
Do 06 Nov 2025 00:00:00 CET
Die Finanzverwaltung hat beschlossen, die folgenden Entscheidungen des Bundesfinanzhofs (BFH) in Kürze im Bundessteuerblatt Teil II zu veröffentlichen. Damit werden zugleich die Finanzbehörden die Entscheidungen allgemein anwenden.
Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder - Steuerliche Behandlung der von Luftfahrtunternehmen gewährten unentgeltlichen oder verbilligten Flüge
Mi 05 Nov 2025 00:00:00 CET
Festsetzung der Durchschnittswerte für Flugkilometer ab dem Kalenderjahr 2026 und 2027
Fragen und Antworten zur Einführung der obligatorischen (verpflichtenden) E-Rechnung zum 1. Januar 2025 - Stand Oktober 2025
Mi 05 Nov 2025 00:00:00 CET
Warum wird die verpflichtende E-Rechnung eingeführt und gibt es Ausnahmen? In unseren FAQ erhalten Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zur E-Rechnung.
Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder zur Aufhebung der gleich lautenden Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder vom 1. Oktober 2020, BStBl I S. 1032, vom 5. November 2025
Mi 05 Nov 2025 00:00:00 CET
Mit gleich lautenden Erlassen der obersten Finanzbehörden der Länder vom 1. Oktober 2020, a.a.O., hat die Finanzverwaltung zu den Folgen des BFH-Urteils vom 6. Juni 2019, IV R 30/16, BStBl II 2020, 649, auf die Gewerbesteuer Stellung genommen und entschieden, dass die Grundsätze des Urteils nicht über den entschiedenen Einzelfall hinaus allgemein anzuwenden sind. Nach dem Ergebnis einer Erörterung der obersten Finanzbehörden der Länder wird an dieser Auffassung nicht weiter festgehalten. Die gleich lautenden Erlasse ...
Platzierungsabhängige Zahlungen an einen Berufsreiter bei der Teilnahme an Turnieren mit fremden Pferden durch einen Dritten
Mo 03 Nov 2025 10:35:00 CET
Monatlich fortgeschriebene Übersicht Umsatzsteuer-Umrechnungskurse 2025
Mo 03 Nov 2025 00:00:00 CET
Fortgeschriebene Übersicht für das Jahr 2025 über die gemäß § 16 Abs. 6 Satz 1 UStG monatlich festgesetzten Umsatzsteuer-Umrechnungskurse
Künstliche Intelligenz in der Gesetzgebung
Di 28 Okt 2025 12:00:00 CET
Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Machbarkeitsstudie „Digitaltaugliches Steuerrecht“
Unentgeltliche Übertragung der Wirtschaftsgüter eines Gewerbebetriebs unter Vorbehaltsnießbrauch; Anwendung des BFH-Urteils vom 29. Januar 2025, X R 35/19
Di 28 Okt 2025 07:07:00 CET
Anwendung der Umsatzsteuerbefreiung nach § 4 Nummer 22 Buchstabe a Umsatzsteuergesetz (UStG)
Fr 24 Okt 2025 10:38:00 CEST
Umsatzsteuerbefreiung für unmittelbar dem Schul- und Bildungszweck dienende Leistungen
Fr 24 Okt 2025 08:19:00 CEST
Ergebnisse der 169. Sitzung des Arbeitskreises "Steuerschätzungen" vom 21. bis 23. Oktober 2025 in Berlin.
Do 23 Okt 2025 11:00:00 CEST
Die Ergebnisse der Steuerschätzung vom 23. Oktober 2025 erhalten Sie hier sowohl im PDF- als auch im Excel-Dateiformat zum Download.
Wachstumsaussichten und Steuereinnahmen entwickeln sich positiv, aber Konsolidierungsdruck bleibt hoch
Do 23 Okt 2025 11:00:00 CEST
Den Ergebnissen der 169. Steuerschätzung zufolge liegen die Steuereinnahmen für Bund, Länder und Kommunen unter Berücksichtigung der bis Oktober 2025 in Kraft getretenen Steuerrechtsänderungen in diesem Jahr bei einem Volumen von 990,7 Mrd. Euro. Gegenüber der Mai-Schätzung wird nun in allen Jahren des Schätzzeitraums mit einer besseren Entwicklung gerechnet. Die Steuereinnahmen liegen im Vergleich zur Schätzung im Mai 2025 durchschnittlich jährlich um einen mittleren einstelligen Milliardenbetrag höher.
Datenübersicht Steuerschätzungen
Do 23 Okt 2025 00:00:00 CEST
Auf dieser Seite sind alle Ergebnisse des Arbeitskreises „Steuerschätzungen“ seit 1971 zusammengestellt.
Bewertung einer lebenslänglichen Nutzung oder Leistung für Stichtage ab 1. Januar 2026
Di 21 Okt 2025 10:15:00 CEST
Das BMF-Schreiben gibt die Vervielfältiger bekannt, mit denen der Kapitalwert lebenslänglicher Nutzungen und Leistungen nach § 14 Absatz 1 Bewertungsgesetz (BewG) für Stichtage ab 1. Januar 2026 berechnet wird.
Kassenmäßige Steuereinnahmen nach Steuerarten und Gebietskörperschaften (aktuelle Ergebnisse)
Di 21 Okt 2025 08:00:00 CEST
Die monatlichen Steuereinnahmen – von den aktuellen Ergebnissen bis zum Jahr 2013 – finden Sie hier als Downloads.
Fragen und Antworten zur Wirtschafts-Identifikationsnummer
Mo 20 Okt 2025 10:00:00 CEST
Wozu benötige ich die Wirtschafts-Identifikationsnummer und wann erhalte ich sie? In unseren FAQ erhalten Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zur Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr).
Ländervordruck zur vereinfachten Veranlagung von Rentnerinnen und Rentnern und Pensionärinnen und Pensionären
Fr 17 Okt 2025 09:30:00 CEST
Steuererklärung geht auch einfach: Die Länder Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen bieten Rentnerinnen und Rentnern und Pensionärinnen und Pensionären ein vereinfachtes Verfahren für die Veranlagung von Alterseinkünften an.









